KLARE Kommunikation

Als zertifizierter Master Coach, langjähriger Teamleader und Vertriebsprofi unterstütze ich dich dabei, deine klare Kommunikation zu finden.

Du möchtest dein Team selbstsicher führen und wichtige Gespräche zielführend gestalten? Dann lass uns bei deiner Kommunikation beginnen, damit du immer die richtigen Worte parat hast!


Als junge Führungskraft stehst du vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Kunst der klaren Kommunikation geht. In wichtigen Gesprächen sei es mit Kunden, deinen Vorgesetzten aber vor allem mit deinem Team, ist es entscheidend, die richtigen Worte zu finden, um deine Botschaft effektiv zu vermitteln und richtig verstanden zu werden.

Welche Fragen über deine Kommunikation begleiten dich täglich auf deinem Nachhauseweg?

Du fragst dich immer wieder, wie du auf dein Team wirkst und was du tun kannst, um sicherzustellen, dass du als kompetent und selbstsicher wahrgenommen wirst? Gestern warst du noch der Kollege bzw. der „Kumpel“ und heute sollst du Arbeitsanweisungen geben? Mal klappt es und mal nicht? Was macht dich unsicher?

Sobald der Termin für ein Feedbackgespräch mit einem deiner Mitarbeitenden immer näher rückt, überlegst du dir ganz bestimmte Sätze, legst dir alles zurecht und meinst gut vorbereitet zu sein. Doch im Gespräch merkst du, wie du die ganze Zeit drum herumredest und es nicht richtig ausdrücken kannst, was du genau meinst. Wovor hast du Angst?

Grade zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden kann sich ein Gedankenaustausch schnell in eine Diskussion entwickeln. Eben war es noch eine Unterhaltung und im nächsten Moment verändern sich die Stimme und Mimik von beiden Parteien. Du fragst dich danach, mit einem komischen Bauchgefühl, was ist passiert?

Du willst bloß nichts Falsches sagen, immer freundlich sein, für jeden Zeit und ein offenes Ohr haben, erklärst auch Dinge mehrmals, bist sehr hilfsbereit und du unterstützt, wo du nur kannst. Und trotzdem hast du manchmal das Gefühl, dass du nicht richtig ernst genommen wirst. Was steckt dahinter?

Es geht z.B. um neue Ziele, Änderungen aus der Zentrale oder einfach eine neue Arbeitsanweisung. Du erklärst alles ganz detailliert, doch du merkst anhand der Rückfragen, dass manche genau das Gegenteil verstanden haben. Wie geht das denn?! Und wie kann das passieren?

Warum fällt es dir so schwer, genau das zu sagen, was du meinst? Du möchtest nicht so hart klingen, weißt nicht genau welche Worte du nutzen sollst? Oder vielleicht möchtest du nicht, wie ein Vorgesetzter aus deiner Vergangenheit klingen? Es hat ganz alleine nur etwas mit dir zu tun.

Eine bestimmtes Teammitglied stellt dir einige Fragen zu einem bestimmten Thema/Vorgang und im Laufe des Gesprächs merkst du, dass da wieder dieses komische Bauchgefühl ist. Irgendwoher kennst du dieses Gefühl, du erinnerst dich zwar nicht, aber es kommt dir sehr bekannt vor! Am Wochenende besuchst du deine Eltern und in einem Gespräch mit ihnen spürst du wieder dieses komische Gefühl im Bauch. Ich weiß, was es bedeutet!

Wie viele YouTube Videos hast du dir bereits zum Thema Kommunikation angeschaut? Wie viele Kommunikationstrainer möchtest du noch nachmachen? Erst wenn du verstanden hast, wie Kommunikation wirklich funktioniert, kannst du alles mit DEINEN Worten sagen und auf DEINE Art und Weise, denn DU bist ein UNIKAT.

Eine klare Kommunikation beginnt immer mit uns selbst

Klare und effektive Kommunikation beginnt immer bei und in uns selbst, da unsere inneren Überzeugungen, Emotionen und Denkmuster maßgeblich beeinflussen, wie wir mit anderen interagieren und kommunizieren.

Innere Sprache & Kommunikation

Kommunikation ist nicht nur das, was wir anderen mitteilen, sondern auch wie wir uns selbst verstehen und ausdrücken. Durch Selbstreflexion und eine klare innere Kommunikation können wir unsere Gedanken, Gefühle und Absichten besser verstehen. Das ermöglicht es uns, authentischer und konsistenter in unseren externen Interaktionen zu sein.


Selbstbewusstsein & Kommunikation

Eine offene und ehrliche Kommunikation mit uns selbst hilft dabei, unser Selbstbewusstsein zu stärken und uns selbst besser zu akzeptieren. Indem wir unsere Stärken und Schwächen erkennen und annehmen, können wir selbstsicherer auftreten und authentischer kommunizieren.

Zuhören & Kommunikation

Indem wir bewusst mit uns selbst kommunizieren, können wir unsere eigenen Bedürfnisse, Werte und Motivationen besser verstehen. Dies ermöglicht es uns, unsere Entscheidungen und Handlungen besser zu begründen und unsere Ziele klarer zu definieren. Dadurch können wir auch in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen besser kommunizieren und konstruktivere Lösungen finden.


Emotionen & Kommunikation

Eine starke Selbstkommunikation trägt zur Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz bei. Wenn wir unsere eigenen Emotionen erkennen und regulieren können, sind wir auch besser in der Lage, die Emotionen anderer zu verstehen und empathisch zu reagieren. Dies fördert eine gesunde und unterstützende Kommunikationskultur im Team.


Mein Angebot – Dein Erfolg – In nur 12 Wochen


Die Zeit ist gekommen, in welcher der Mensch zum Herzstück eines Unternehmens avanciert. Er stellt nicht nur das höchste Gut dar, sondern ist auch der Schlüssel zum Erfolg.

– Sara Gasbar –

Erfolge & Feedbacks

Wer ich bin? Gerne stelle ich mich vor…

selbstsicher durch klare Kommunikation
Jahre Teamleitung
Jahre
Vertrieb & Verkauf
Jahre Gastronomie

Das sind meine Werte.

Du fragst dich, wer dich hier unterstützen will und sogar meint, das zu können? Ich bin Sara. Langjährig erfahrener Vertriebsprofi, Master Coach und stets auf den Punkt. Klartext sprechend. Authentizität vermittelnd. Was ich mache, ist mir ein echtes Herzensanliegen, weil es um dich als Mensch geht und nicht primär um Umsatzzahlen. Der Umsatz ist ein Nebenprodukt, der sich automatisch ergibt, wenn du als Hauptakteur deine Kommunikation richtig nutzt.

Was die Welt braucht, worin ich gut bin und was ich liebe:

Was kannst du in einem Coaching für KLARE Kommunikation erwarten?

charaktersensitiv

Jede Führungspersönlichkeit ist anders, da jeder Mensch anders ist. Du bist ein Unikat und wenn du als authentisch wahrgenommen werden möchtest musst deine eigenen Worte finden. Kopiere nicht jemanden, sondern sei du selbst.

alltagstauglich

Ein Kommunikations-Tool ist nur so gut wie auch umsetzbar. In meinem Coaching geht es ums Tun, statt nur davon zu erzählen. Wir finden gemeinsam heraus was zu dir passt und dir gut liegt.

sinnfokussiert

Kommunikation ist mit mir eine kreative Angelegenheit, die humorvoll, befreiend, selbstwirksam, sinnstiftend und erfüllend gestaltet werden kann. Du kannst es eh nicht allen recht machen, aber du kannst du selbst sein.

Ich bin kein Kommunikations-Guru. In meinen 1:1 Coachings geht es um dich und auf dich bezogene Fragen. Ich glaube an die Kraft der Verbindung und dass dadurch Potenziale geweckt werden, die sonst nicht möglich sind.

Deine Herausforderungen sind meine Herausforderungen & meine Berufung.

finde immer die richtigen worte

Häufig gestellte Fragen

Falls deine Frage nicht dabei ist, schreibe mir gerne eine E-Mail.

Eine Session dauert zwischen 60-90 Minuten.

Mein Programm sieht eine Session in der Woche vor. Bei Krankheit wird der Termin einfach in die nächste Woche verschoben.

Der Erfolg hängt immer von dir als Coachee ab, wie du deine neuen Erkenntnisse und Tools umsetzt. J. Wolfgang von Goethe schrieb dazu: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden – es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“ Ich zeige dir gerne einen Weg, aber gehen musst du ihn selbst.

Vertraue in den Prozess – und mir. Das sind Grundvoraussetzungen für unsere Zusammenarbeit. Es geht immer um deine Individualität und alles, was dich ausmacht. In erster Linie wende ich keine Technik an, sondern begegne dir mit Menschlichkeit. Ich werde eine Atmosphäre schaffen, damit du dich wohl und sicher fühlst.

Nein, ganz im Gegenteil. Die Ausbildung zum Master Coach befähigt mich auch Trauma-Themen zu begleiten.

Warum deine individuelle und persönliche Kommunikation so wichtig für deinen Erfolg ist, lernst du in unserem 1:1 Coaching kennen.